„Ich hatte einst ein schönes Vaterland …“

Jüdisches Leben in Deutschland mit Roman Knižka, Pia Liebhäuser & Bläserquintett OPUS 45

„Ich hatte einst ein schönes Vaterland“ – mit diesem Zitat Heinrich Heines beginnt das Gedicht „Im Exil“ von Mascha Kaléko, das im Jahr 1943 veröffentlicht wurde. Die jüdische Dichterin, die 1938 vor dem NS-Regime in die USA floh, thematisierte in diesem wie in vielen anderen Werken ihr Heimweh nach Deutschland.

Die jüdisch-deutsche Beziehung ist komplex und wechselhaft, geprägt von Zeiten der Blüte, aber auch von Hass und Gewalt. Gezeigt wird ein Ausschnitt der überaus reichen und vielfältigen jüdisch-deutschen Kulturgeschichte.
TV-Star Roman Knižka liest aus Texten jüdischer Autorinnen und Autoren deutscher Sprache, darunter Moses Mendelssohn, Heinrich Heine und Mascha Kaléko.

Autobiographische Texte aus dem 19. und 20. Jahrhundert veranschaulichen überdies die faszinierende Vielfalt jüdischen Lebens auf deutschem Boden, legen aber auch Zeugnis ab von der Entrechtung, Vertreibung und Vernichtung deutscher Jüdinnen und Juden durch das NS-Regime.

Den musikalischen Teil des Abends bestreiten das Bläserquintett OPUS 45 und Pia Liebhäuser (Mezzosopran). Gespielt werden Werke u.a. von Felix Mendelssohn Bartholdy, Jacques Offenbach, Gustav Mahler und Viktor Ullmann, die mal begleitend, mal kontrapunktisch zur Lesung stehen.

Veranstalter:
Das Amt für Bildung und Kultur Norderstedt und CHAVERIM – Freundschaft mit Israel e.V. präsentieren diese besondere musikalische Lesung zum internationalen Holocaust Gedenktag.

Karten im TicketCorner und über Eventim

© Daniel Haeker Photography

Mo 27.01.202519:30 Uhr
Kulturwerk am See / Saal
Am Kulturwerk 1
22844 Norderstedt
Phone: 040 / 30 987 - 123
Price: 16 /13 / 11 € zzgl. Gebühren
Tickets